Die Schüler der NMS Weer besuchten am 19. März 2013 das Klärwerk in Fritzens.
Täglich 18,5 Mio. Liter Wasser fließen in das Klärwerk!
Das sind Abwässer aus Toiletten, Waschbecken, Badewannen, Duschen, Waschmaschinen, Geschirrspüler sowie die betrieblichen Produktions- und Reinigungsanlagen.
Was macht nun die Kläranlage Fritzens mit all den Abwässern?
Sie reinigt sie - zuerst mechanisch, dann mikrobiologisch - und führen sie anschließend als sauberes Wasser wieder dem natürlichen Kreislauf zu. Und sie gewinnen Energie aus diesem Vorgang! Soviel, dass sie den gesamten Strom- und Wärmebedarf selbst decken können und darüber hinaus über 4 Mio. kWh als Ökostrom ins öffentliche Netz einfließen lassen können.
Auch für das Altspeisefett hat man in der Kläranlage Fritzens eine tolle Lösung gefunden. Das Fett wird erwärmt, gefiltert und anschließend in einem Blockkraftheizwerk zu Strom und Wärme umgewandelt.
Vielen Dank an das Klärwerk Fritzens für die tolle Führung.